- Spionageorganisation
- Spi|o|na|ge|or|ga|ni|sa|ti|on, die: der Spionage dienende Organisation.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Rote Kapelle — Als „Rote Kapelle“ werden verschiedene nur lose oder nicht verbundene Gruppen mit Kontakten zur Sowjetunion zusammengefasst, die im Zweiten Weltkrieg Widerstand gegen den Nationalsozialismus leisteten. Dazu gehörten deutsche Freundeskreise um… … Deutsch Wikipedia
Schulze-Boysen/Harnack-Gruppe — Als „Rote Kapelle“ werden verschiedene Gruppen zusammengefasst, die im Zweiten Weltkrieg Widerstand gegen den Nationalsozialismus leisteten. Dazu gehörten deutsche Freundeskreise um Harro Schulze Boysen und Arvid Harnack in Berlin, von Leopold… … Deutsch Wikipedia
Jin-Roh — Filmdaten Deutscher Titel Jin Roh – Die Wolfsbrigade Originaltitel Jinrō … Deutsch Wikipedia
39 Stufen — Filmdaten Deutscher Titel: Die 39 Stufen auch: 39 Stufen Originaltitel: The 39 Steps Produktionsland: Großbritannien Erscheinungsjahr: 1935 Länge: 82 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
Alfred Krause (Offizier) — Alfred Krause (* 28. April 1930 in Dresden; † 19. November 2001) war Generalleutnant der Nationalen Volksarmee (NVA) der Deutschen Demokratischen Republik. Biografie Der Sohn eines Packers und Kraftfahrers absolvierte nach der Volksschule von… … Deutsch Wikipedia
British Security Coordination — Die British Security Coordination (BSC) war eine als britische Nachrichtenagentur getarnte Organisation, die vom britischen Secret Intelligence Service (MI6) ab Mai 1940 in New York aufgebaut wurde. Das Ziel der Organisation war die… … Deutsch Wikipedia
Die 39 Stufen (1959) — Filmdaten Deutscher Titel Die 39 Stufen Originaltitel The 39 Steps Produkt … Deutsch Wikipedia
Esperanto — Projektautor Ludwik Lejzer Zamenhof Jahr der Veröffentlichung 1887 Sprecher Einige tausend Muttersprachler;[1] verschiedene Schätzungen für Esperanto als Zweitsprache, z. B. 500.000 … Deutsch Wikipedia
Friedrich Wilhelm Radloff — Friedrich Wilhelm Radloff, russisch Wassili Wassiljewitsch Radlow (russisch Василий Васильевич Радлов; * 17. Januar 1837 in Berlin; † 12. Mai 1918 in Petrograd) war ein deutscher Sprachwissenschaftler, Turkologe und Ethnograph.[1] Radloff gilt… … Deutsch Wikipedia
Geschichte des Esperanto — Die Geschichte des Esperanto handelt von der Entwicklung der weltweiten Esperanto Sprachgemeinschaft seit deren Gründung 1887. Inhaltsverzeichnis 1 Sprachgeschichte 2 Entstehung 1887 3 Geschichte bis zum Ersten Weltkrieg … Deutsch Wikipedia